Peter Hess Klangschalenmassage - Entspannungsmethoden bei Stress - Lomi Lomi hawaiianische Massage - Mediation - professionelle Konfliktberatung - Niedernberg Anette und Ralf Schmitt

Die Klangmassage

 

Wohltuend bei:

> STRESS > MIGRÄNE > VERSPANNUNGEN > TINNITUS > VERDAUUNGS - SCHLAFSTÖRUNGEN ...

 

Bei einer Klangmassage werden Klangschalen auf den bekleideten Körper aufgestellt und behutsam angeschlagen. Die sanften und harmonischen Klänge werden über das Gehör aufgenommen und führen schnell in eine tiefe Entspannung. Die rhythmischen Klangschwingungen übertragen sich auf den Körper und erzeugen eine feine Vibration, die oft wie eine Art „Massage" beschrieben wird.

 

Während einer Klangmassage entsteht eine Atmosphäre von Sicherheit und Geborgenheit, in der es möglich ist loszulassen - loszulassen von Stress, Ängsten, Sorgen, Zweifeln und ähnlichen Gefühlen, die sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken. In dieser wohltuenden Atmosphäre können wir wieder in Kontakt mit unseren Bedürfnissen, unserer „inneren Weisheit" kommen. Wir erleben unseren Körper in einem wohligen Gefühl - nehmen ihn vielleicht seit längerer Zeit erstmals wieder bewusst wahr. Die oft kreisenden Gedanken kommen zur Ruhe und unsere Seele erfährt Raum zur Entfaltung. Dies sind

zentrale Aspekte für eine Gesundheit im ganzheitlichen Sinne. Sie sind die Basis für die Gestaltung eines freudigen, selbstbestimmten und kreativen Lebens.

 

Aus den jahrzehntelangen Erfahrungen aus der Praxis lassen sich folgende Wirkungsmerkmale zusammenfassen:

- Ganzheitliche Methode - spricht Körper, Seele und Geist an

- gibt umfassendes Klangangebot durch die vielfältigen obertonreichen,

   harmonischen und natürlichen Klänge der Klangschalen

- bewirkt tiefe Entspannung

- stärkt das ursprüngliche Vertrauen des Menschen

- erleichtert das Loslassen

- trägt zur Gesundheitsförderung bei: Harmonisierung, Regeneration und Vitalisierung

- unterstützt und verbessert die Körperwahrnehmung

- ermöglicht Zugang und Nutzung eigener Ressourcen

- stärkt Selbstbewusstsein, Kreativität, Schaffenskraft und Motivation

 

Die Wirkung der Klänge ist dabei sehr komplex. Auch wenn die Methode auf den ersten Blick sehr einfach erscheint, bedarf ihr Einsatz eines fundierten Wissens rund um die Wirkung der Klänge und Selbsterfahrung, um sie individuell, gezielt und sicher zum Wohle des Klienten anwenden zu können.

Quelle: Peter Hess

 

 

Kontraindikationen:

Die Klangmassage darf nicht angewendet werden bei allen akuten Erkrankungen, schweren Herz- erkrankungen,  Schwangerschaft (besonders in den ersten 3- 4 Monaten), während einer Chemotherapie.

 

 

 

Klangmassage bei Tinnitus

 

Treten Ohrgeräusche erstmals anhaltend auf, sollten sie zunächst auf auslösende Ursachen vom HNO-Arzt untersucht und ggf. behandelt werden. Auch können muskuläre Dysbalancen der Hals- und Kiefermuskulatur Ohrgeräusche und Druckgefühle auf den Ohren bedingen.

Das akute Auftreten von Ohrgeräuschen oder auch einer akuten Hörminderung stellt nach aktueller Auffassung keinen Notfall mehr dar, sondern allenfalls einen Eilfall, der innerhalb einer Woche abgeklärt und ggf. behandelt werden sollte, denn die spontane Heilungsrate ist erstaunlich hoch, nämlich 60 - 80 Prozent. Panikmache ist hier unnötig stressfördernd. Vielmehr kann bereits in der Frühphase seines Auftretens auf eine neutrale Bewertung des Ohrgeräusches mit Ruhe und Gelassenheit hingewirkt und somit einer Chronifizierung vorgebeugt werden.

 

Hier eignet sich neben klassischen Entspannungsverfahren, wie die progressive Muskelentspannung nach Jacobson, auch die Peter Hess-Klangmassage, um einen stressreduzierenden, psycho-vegetativen Ausgleich zu schaffen.

 

Viele Betroffene, denen es auf Grund ihrer zahlreichen Alltagsaktivitäten schwer fällt, überhaupt einmal „runter zu schalten“, empfinden die Klangmassage als sehr entlastend, zumal sie nicht „schon wieder etwas tun müssen“, sondern einmal passiv sein dürfen.

 

Die Klangmassage bei störendem Tinnitus ist hilfreich zur:

- Psycho-vegetativen Entspannung

- Aktivierung innerer Ressourcen über das Körpergedächtnis

- Ermöglichung positiver auditiver Referenzerfahrungen

- Förderung der positiven, emotionalen Neubewertung des Tinnitus im

Sinne einer „Gegenkonditionierung“ zu Erleichterung der Gewöhnung.

 

Quelle/ Autor: PD Dr. med. Uwe H. Ross, HNO-Arzt und Psychotherapeut.

Entnommen aus: „ÖTL Tinnigramm“, Juli 2007

 

 

Klangmassage - einzeln - auf der Liege ( mit Kleidung ) Dauer ca. 60 min inkl. Vor und Nachgespräch  39 Euro! 

 

ODER auch:

 

NEU: PARTNERKLANGMASSAGE

 

Genießen Sie in Zweisamkeit, sei es mit Ihrem Partner,

Freund/in oder Familienangehörigen eine

entspannende Klangmassage

Dauer: ca. 50  - 60 Minuten     Nur  49 Euro! 

 

 

 

Klangworkshop 2x  im Jahr unter Termine und Angebote:

  

 

 

 

 

KUNST & KLANG

INTUITIVES MALEN  &  INSPIRIERENDE KLÄNGE

mit Heike Dubis (freischaffende bildende Künstlerin) und Ralf Schmitt (Peter Hess®-Klangmassagepraktiker/ zertifizierter Entspannungspädagoge)

 

 

 

 

 

 

Mittwoch 04.12.24 von 10:00 - 11:30 Uhr   

 

(mind. 4 Pers. max. 6 Pers.)

 

Preis pro Person 35 Euro

Wasser/Tee und Malmaterial (Keilrahmen, Acrylfarben etc.) inklusive!

 

Anmeldungen über:

Heike Dubis: 0151-23923320 (auch WhatsApp)

                     www.heikedubis-art.de

Ralf Schmitt: 06028-996186

Anmeldeschluss: 2 Tage vor dem Termin!  

 

  

 

Ralf Schmitt und Peter Hess während der Intensiv Klangmassagepraktiker - Ausbildung 2011 - in Oberursel

 

Einer meiner ersten Männer auf der Liege kam 2011 mit starken Pfeif - und Klopfgeräuschen am Ohr: Tinnitus / Stress / Entspannung - Basis Klangmassage!

 

Das Schreiben nach 14 Jahren von A. 

Herzlichen dank für die Erläuterung!!

 

Hallo Ralf,

anbei meine Erfahrung.

Vor etwa 14 Jahren hatte ich mit starken, dröhnenden Ohrgeräuschen zu kämpfen – tief und laut wie ein Dieselmotor. Besonders nachts, wenn Ruhe einkehrte, waren diese Geräusche sehr laut und extrem belastend. Ich suchte Hilfe bei zahlreichen Ärzten, bekam Tabletten und Infusionen, die zwar kurzfristig Linderung brachten, aber keine dauerhafte Verbesserung.

In meiner Verzweiflung ließ ich mich – anfangs sehr skeptisch – auf eine Klangmassage ein. Was ich zunächst für reine Esoterik hielt, entwickelte sich zu einem tiefgreifenden Erlebnis, das meine Beschwerden veränderte und mir nachhaltig geholfen hat.

In den folgenden Punkten teile ich meine persönliche Erfahrung mit der Klangmassage – genau so, wie ich sie erlebt habe.

1.     Erlebnis vor ca. 14 Jahren – Klangmassage und Ohrgeräusche

Ich hatte damals sehr auffällige und störende Ohrgeräusche – ein tiefes, starkes Brummen, das sich wie ein Dieselmotor im Ohr anhörte. Diese Geräusche waren intensiv, belastend und deutlich wahrnehmbar. In dieser schwierigen Phase kam ich zum ersten Mal mit einer Klangmassage in Kontakt. Das Erlebnis war für mich gigantisch – tief entspannend, emotional berührend und hilfreich. Ich fühlte mich danach innerlich sortierter, leichter und freier – es war, als hätte sich etwas Grundlegendes gelöst.

2.     Erste Annäherung – Wie war es für mich, als ich mich darauf eingelassen habe?

Anfangs war ich sehr skeptisch. Der Gedanke, einfach still dazuliegen und mich von „dummen Schalen“ berieseln zu lassen, war mir völlig fremd. Ich wollte die Kontrolle nicht abgeben und hatte kein Vertrauen in die Methode. Stattdessen saß ich nachts lieber wach im Bett und ertrug die lauten Dieselgeräusche, anstatt mich auf etwas einzulassen, das mir unsinnig erschien. Der Einstieg war ein innerer Widerstand – aber auch ein erster Schritt in Richtung Veränderung.

3.     Was hat sich während der Klangmassage bei mir verändert?

Ich lag auf einer Liege – zuerst auf dem Rücken, dann auf dem Bauch – und durfte mir selbst eine Schale mit einem Klang aussuchen, der mir gut tat. Ralf Schmitt führte diese Klangschale langsam und achtsam von den Füßen bis zum Kopf an meinem Körper entlang. Bevor es begann, wurde ich genau aufgeklärt, was jetzt passiert, und mir wurde gesagt, dass ich die Behandlung jederzeit abbrechen kann.

Auch die Räumlichkeiten selbst haben viel zur Wirkung beigetragen: Der Raum war sehr angenehm gestaltet, ruhig, warm und einladend. Ich fühlte mich dort sofort wohl und gut aufgehoben, was es mir erleichterte, mich trotz anfänglicher Skepsis auf die Erfahrung einzulassen. Nach kurzer Zeit hatte ich das Gefühl, dass aus meinem rechten Ohr etwas herausläuft. Ich bat Ralf Schmitt, das Ohr zu reinigen – aber es war nichts sichtbar. Er erklärte mir, dass das der Druck war, der aus dem Ohr entweicht, vergleichbar mit der Luft, die man aus einem Ballon ablässt. Ich spürte ein leichtes Zucken und Zittern im Körper – dann bin ich eingeschlafen. Nach dem Aufwachen erfuhr ich, dass ich im Schlaf weiter gezuckt und gezittert habe – eine körperliche Reaktion, die ich selbst kaum bewusst wahrnahm.

4.     Wie haben sich die Beschwerden verändert?

Nach dem Aufwachen war ich etwas benommen, spürte aber eine Leere im rechten Ohr, fast wie befreit. Die Dieselgeräusche waren weg – und sind bis heute nicht mehr zurückgekommen. In den folgenden Jahren hatte ich kaum Beschwerden. Ich war/bin wieder beruflich aktiv, viel unterwegs, habe Projekte betreut – ohne Einschränkungen. Nur gelegentlich traten leichte Piepsgeräusche auf, die aber nach ein paar Atemzügen wieder verschwanden. Kürzlich, bei erneuten langanhaltenden Piepsgeräuschen, vereinbarte ich wieder einen Termin bei Ralf Schmitt. Diesmal verwendete er zusätzlich eine Stimmgabel am betroffenen Ohr – ein ganz neues Gefühl. Ich spürte den Klang tief im Körper, intensiver und unmittelbarer als bei der Klangmassage allein.

5.     Was waren meine Gedanken danach?

Rückblickend dachte ich oft: Hätte ich das doch nur früher begonnen. In der schlimmsten Phase meiner Beschwerden war ich sogar in der Notaufnahme, wo man mich mit Infusionen behandelte – kurzfristig hilfreich, aber nicht nachhaltig. Die Klangmassage hingegen hatte eine tiefe, anhaltende Wirkung. Ich bereue nichts – im Gegenteil: Ich würde diese Erfahrung jederzeit wieder machen und kann sie aus voller Überzeugung weiterempfehlen.

Gruss A.  Juli 2025

 

 

 

Nach oben Standard Ansicht